• 0157-73046031
Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Kindercoaching und Jugendcoaching HamburgKindercoaching und Jugendcoaching Hamburg
  • Home
  • Über mich
  • Coaching & Beratung
    • Kinder- und Jugendcoaching
    • Mütter-Coaching / Beratung
    • Burnout Prävention & Stressmanagement
    • Methoden des Coachings
  • Reflexintegration
    • Reflexintegration Einzeltraining
    • Reflexintegration für Schule und Kita
  • Homöopathie
    • Über Homöopathie
    • Behandlungsablauf
  • Blog
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Coaching & Beratung
    • Kinder- und Jugendcoaching
    • Mütter-Coaching / Beratung
    • Burnout Prävention & Stressmanagement
    • Methoden des Coachings
  • Reflexintegration
    • Reflexintegration Einzeltraining
    • Reflexintegration für Schule und Kita
  • Homöopathie
    • Über Homöopathie
    • Behandlungsablauf
  • Blog
  • Partner
  • Kontakt

Beschreibung der Auswirkungen eines aktiven Moro Reflexes in Bezug auf Lernen und Verhalten

Kathy Lindner2021-02-01T14:38:00+01:00

Als Reflexintegrationstrainerin für Gruppen in Kindergärten / Schulen und im Einzeltraining, stelle ich anhand des noch bestehenden Furchtlähmungsreflexes und des Moro Reflexes die Bedeutung dieser 2 Reflexe in Bezug auf chronischen Stress und die Auswirkungen auf Lernen und Verhalten dar.

Der Furchtlähmungsreflex entwickelt sich ab ca. der 5.-7. Schwangerschaftswoche und dient dem Baby im Mutterleib vorgeburtlich als Schutz, damit das Baby sich nicht in die Nabelschnur einwickelt. Aus dem Furchtlähmungsreflex entwickelt sich dann ab der 32. Schwangerschaftswoche bis zum 3.-4. Lebensmonat der Moro Reflex. Dieser dient dazu, dass die eigenständige Atmung nach der Geburt einsetzt.

Die beiden eng miteinander verknüpften Reflexe werden auch als Stressschutz- oder Rückzugsreflexe bezeichnet. Sie bereiten unser Nervensystem auf lebensbedrohliche Situationen vor.

Unser Körper wird entsprechend auf Kampf oder Flucht eingestellt, Moro Reflex, oder erzeugt eine Starre, der Furchtlähmungsreflex.

Ausgelöst werden beide durch die Sensorik, d.h. beispielsweise durch einen lauten Ton, einen erschreckenden visuellen Reiz, eine unangenehme Berührung oder eine plötzliche Veränderung der Lage.

Vielleicht erinnerst du dich  an die typische Reaktion bei deinem Baby:

  • Zuerst nimmt es einen tiefen Atemzug und streckt Arme und Beine weg
  • Dann werden Arme und Beine zur Körpermitte hin gebeugt und das Kind schreit

Kinder und Jugendliche mit einem noch aktivem Furchtlähmungs- oder Moro Reflex sind sensorisch hochsensibel. Das Reflexmuster stellt also eine ständige Angstreaktion dar.

Der Körper schüttet automatisch Stresshormone wie Cortisol oder Adrenalin aus, um für den Kampf oder Flucht bereit zu sein.

Das Stresssystem wird ständig aktiviert und es kommt dadurch zu einem erhöhten Verbrauch von Nährstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Botenstoffen.

Dieser Teufelskreis führt zu chronischem Stress und der Körper reagiert mit:

  • erhöhter Infektanfälligkeit oder Allergien
  • Veränderungen des Ess- und Schlafrhythmus
  • vermehrte und erhöhte Schmerzreaktionen

In Bezug auf Lernen und Verhalten bedeutet ein noch aktiver Furchtlähmungs- oder Moro Reflex:

  • hohe Geräuschempfindlichkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
  • schwaches Selbstwertgefühl und Aggressivität / Wut
  • Abneigung gegen Veränderung, Neigung zu sich wiederholenden Verhaltensmustern
  • Phasen von Hyperaktivität oder Übermüdung
  • geringe Stresstoleranz
  • Ängstlichkeit und Panik

Vereinbare gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir.

Read more...

Suche

Neueste Beiträge

  • Corona und die Kinderpsyche
  • Das Jahr 2021 wird dein Wohlfühljahr – und du bist der Akteur
  • Meine Vortragsreihe bei der evangelischen Familienbildung 2021
  • Beschreibung der Auswirkungen eines aktiven Moro Reflexes in Bezug auf Lernen und Verhalten
  • Burnout „Raus aus der Stressfalle – hin zu mehr Gelassenheit und Freude!“

Blog-Archiv

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020

Kontaktiere mich

Hast Du noch Fragen, oder möchtest Dein Kind von mir testen lassen?
Ich freue mich über einen Anruf oder eine E-Mail.

Alle Angebote von mir sind selbstverständlich auch online via Skype oder Teams möglich.

0157 - 73046031


  • Instagram
  • Facebook
Kathy Lindner - Kinder-, Jugend & Elterncoach
© 2020 Kathy Lindner | Impressum | Datenschutz | Webdesign Hamburg

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

vom 02.03.23 – 10.03.23 ist meine Praxis geschlossen.