• 0157-73046031
Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Kindercoaching und Jugendcoaching HamburgKindercoaching und Jugendcoaching Hamburg
  • Home
  • Über mich
  • Coaching & Beratung
    • Kinder- und Jugendcoaching
    • Mütter-Coaching / Beratung
    • Burnout Prävention & Stressmanagement
    • Methoden des Coachings
  • Reflexintegration
    • Reflexintegration Einzeltraining
    • Reflexintegration für Schule und Kita
  • Homöopathie
    • Über Homöopathie
    • Behandlungsablauf
  • Blog
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Coaching & Beratung
    • Kinder- und Jugendcoaching
    • Mütter-Coaching / Beratung
    • Burnout Prävention & Stressmanagement
    • Methoden des Coachings
  • Reflexintegration
    • Reflexintegration Einzeltraining
    • Reflexintegration für Schule und Kita
  • Homöopathie
    • Über Homöopathie
    • Behandlungsablauf
  • Blog
  • Partner
  • Kontakt

Das Jahr 2021 wird dein Wohlfühljahr – und du bist der Akteur

Kathy Lindner2021-02-15T17:08:59+01:00

Nun ist es da, das neue Jahr 2021 und du machst dir möglicherweise viele Gedanken, was du in diesem Jahr erreichen möchtest.

Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt? Wie sorgst du dafür, dass du diese auch tatsächlich erreichst?

Mal Hand aufs Herz, wie viele der Neujahrsvorsätze hast du in der Vergangenheit wirklich umgesetzt? Was hat dazu geführt, dass dein Vorsatz nicht verwirklicht wurde?

Der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca bringt es auf den Punkt:

„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“

Die Realisierung von Veränderung beginnt mit der konkreten Zielsetzung und danach der kontinuierlichen Arbeit daran.

Das alte Fahrwasser zu verlassen und eine neue Gewohnheit zu etablieren, ist oftmals nicht leicht, da es zu viele Ablenkungsthemen in unserem Leben gibt.

Ein konkretes Ziel vor Augen zu haben, ist extrem motivierend und hilft dir bei deiner Umsetzung.

Meine persönlichen Tipps für dich sind:

  • Mit kleinen Schritten zum großen Ziel

Unterteile deine Ziele in sogenannte Teilziele, damit du motiviert und fokussiert bei der Sache bleibst.

Du kannst auf Tagesbasis beginnen und dir dann Wochen- und Monatsziele setzen, welche du abhakst.

Es gibt viele wunderbare Kalender, die dich dabei visuell unterstützen und auch noch Spaß bereiten.

  • Realistische Zeitvorgabe setzen

Wann möchtest du dein Ziel erreichen? Um motiviert und dauerhaft bei der Sache zu bleiben, ist ein realistischer Zeitfaktor wichtig für deine persönliche Motivation und dein Durchhaltevermögen.

  • Richtige Mindset entwickeln

Gerade am Jahresanfang werden schnell und leichtfertig Ziele angestrebt. Doch wie ist deine innere Haltung dazu? Brennst du für deine Ziele? Ist es dein Herzenswunsch oder überfordern sie dich und schüchtern dich vielleicht sogar ein?

Deine innere Akzeptanz ist dein persönlicher Motivator und enorm wichtig, um einen langen Atem bis zur Umsetzung zu gewährleisten.

  • Belohne dich selbst

Kleine Belohnungen nach erreichten Teilerfolgen sind wichtig, um dich selbst zu motivieren und um mit Spaß und Ausdauer, weiter zu machen.

Wenn du dennoch mal alleine nicht weiterkommst, dann unterstütze ich dich gerne in meiner Rolle als Coach und begleite dich bei deinem persönlichen Entwicklungsprozess.

Solltest du mehr erfahren wollen, vereinbare gerne ein kostenloses Erstgespräch mit mir.

Read more...

Meine Vortragsreihe bei der evangelischen Familienbildung 2021

Kathy Lindner2021-02-01T14:37:20+01:00

Elternberatung bei ADS / ADHS

Die Erziehung von Kindern mit AD(H)S stellt Eltern häufig vor große Herausforderungen. Oft ist der Familienalltag von Konflikten geprägt und manchmal übt die Umgebung zusätzlichen Druck aus. Schuldgefühle, Hilflosigkeit und emotionale Erschöpfung belasten das Familienleben und die Paarbeziehung.
Die Heilpraktikerin Kathy Lindner - mit Schwerpunkt AD(H)S sowie als Kinder- und Jugendcoach - bietet eine kompetente, lösungsorientierte, ganzheitliche Beratung an, um mit mehr Gelassenheit, Stärke und Freude in den Alltag mit AD(H)S Kindern zu gehen.
Ziel ist eine von Wertschätzung und Zuneigung geprägte und ausgeglichene Beziehung zwischen Eltern und Kindern.

Gebühr für 45 Minuten € 60,00.
Terminvereinbarung über die Evangelische Familienbildung
Telefon: 226 229 770
Hier anmelden

 

Reflexintegration "RIT" - ein hocheffizientes Bewegungsprogramm bei AD(H)S, LSR und Dyskalkulie

Was sind eigentlich frühkindliche Reflexe? Fortbestehende Reflexe können die mögliche Ursache für Lern - und Verhaltensproblemen wie z.B. Konzentrationsschwierigkeiten, fehlende Impulskontrolle, Leserechtschreibschwäche und Rechenschwäche sein. Sie können auch zu motorischen Problematiken in der Fein - und Grobmotorik und zu Gleichgewichtsstörungen führen. Was können mögliche Ursachen sein? Wie funktioniert Reflexintegration?

Termine: Am Mi., den 28.04.2021 oder Mi., den 27.10.2021 von 19 ‐ 21 Uhr
Ort: Lippertsche Villa, Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg-Niendorf
Gebühr: € 20,00

Hier anmelden für den 28.04.
Hier anmelden für den 27.10.

 

"Nicht gleich Ritalin" - Alternativmöglichkeiten in der Behandlung von AD(H)S

In diesem Vortrag werden verschiedene Alternativen zum Ritalin vorgestellt, wie z.B.Reflexintegration, klassische Homöopathie und Neurofeedback.

Termine: Am Mi., den 26.05.2021 oder Mi., den 10.11.2021 von 19 ‐ 21 Uhr
Ort: Lippertsche Villa, Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg-Niendorf
Gebühr: € 20,00

Hier anmelden für den 26.05.
Hier anmelden für den 10.11.

 

Workshop: Was tun bei Prüfungsängsten / Angst vor Vorträgen oder Blackouts
Für Jugendliche ab 11 Jahren

Fast jeder kennt dieses Gefühl ... nervöse Unruhe, schwitzige Hände, der Magen und Darm rebellieren, schlaflose Nächte und der wiederkehrende Gedanke an die bevorstehende Prüfung. Wie kommt es dazu, was habe ich für Möglichkeiten damit umzugehen?!

Workshop an zwei Tagen:
Termine: Fr., den 04.06.2021: 19 ‐ 21 Uhr und Sa., den 05.06.2021: 11 - 13 Uhr 
Ort: Lippertsche Villa, Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg-Niendorf
Gebühr: € 40,00

Hier anmelden

 

Wie Prinzessin auf der Erbse - Ist mein Kind hochsensibel?

Hochsensible Kinder sind anders, aber weder krank noch irgendwie falsch. Sie nehmen viele Reize aus der Umgebung stärker wahr als normal sensible Kinder, spielen oft gern allein und stellen viele für ihr Alter tiefgründige Fragen. Manche neigen zu impulsiven Reaktionen, andere ziehen sich sehr in ihr Schneckenhaus zurück.
Es ist schön, wenn sie Eltern haben, die ihnen Sicherheit geben, ohne sie über zu behüten, die sie in ihren Stärken erkennen und fördern und in ihren Schwächen behutsam fordern.
Sie werden an diesem Abend etwas über Hochsensibilität als angeborenes Persönlichkeitsmerkmal und typische Ausprägungen bei Kindern erfahren. Und es wird um den Umgang in alltäglichen Lebens- und Familiensituationen gehen.

Termin: Mi., den 25.08.2021: 19 ‐ 21 Uhr
Ort: Lippertsche Villa, Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg-Niendorf
Gebühr: € 20,00

Hier anmelden

 

Themenabend Hochsensibilität - Bin ich hochsensibel?

15-20% der Menschen sind hochsensibel, d.h. besonders empfindlich für Sinneseindrücke und Stimmungen, gleichzeitig oft besonders einfühlsam, tiefgründig und gewissenhaft. Jeder Fünfte trägt also dieses Persönlichkeitsmerkmal in sich. Viele, ohne es zu wissen.
Sich darüber bewusst zu werden, warum man so empfindlich auf Geräusche und Gerüche reagiert, warum man sich Vieles sehr zu Herzen nimmt, warum man sich so gut in andere Menschen einfühlen kann und warum man so nachdenklich und perfektionistisch ist, kann wie eine große Befreiung sein.
Die eigene Hochsensibilität zu erkennen und anzunehmen, ist eine große Chance und manchmal eine kleine Herausforderung: Sich seiner Stärken bewusstwerden, die Stärken in vermeintlichen Schwächen wahrnehmen, den Umgang mit Stress und Reizüberflutung lernen und seine Bedürfnisse gut und stimmig kommunizieren.

Termin: Di., den 30.11.2021: 19 ‐ 21 Uhr
Ort: Lippertsche Villa, Garstedter Weg 9, 22453 Hamburg-Niendorf
Gebühr: € 20,00

Hier anmelden

Read more...

Suche

Neueste Beiträge

  • Corona und die Kinderpsyche
  • Das Jahr 2021 wird dein Wohlfühljahr – und du bist der Akteur
  • Meine Vortragsreihe bei der evangelischen Familienbildung 2021
  • Beschreibung der Auswirkungen eines aktiven Moro Reflexes in Bezug auf Lernen und Verhalten
  • Burnout „Raus aus der Stressfalle – hin zu mehr Gelassenheit und Freude!“

Blog-Archiv

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020

Kontaktiere mich

Hast Du noch Fragen, oder möchtest Dein Kind von mir testen lassen?
Ich freue mich über einen Anruf oder eine E-Mail.

Alle Angebote von mir sind selbstverständlich auch online via Skype oder Teams möglich.

0157 - 73046031


  • Instagram
  • Facebook
Kathy Lindner - Kinder-, Jugend & Elterncoach
© 2020 Kathy Lindner | Impressum | Datenschutz | Webdesign Hamburg

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

vom 02.03.23 – 10.03.23 ist meine Praxis geschlossen.